

Für unsere Kinder
Wir setzen uns aktiv für eine Herzensangelegenheit ein:
Kindern mit Legasthenie und Dyskalkulie die notwendige Unterstützung in Vorarlberg zu ermöglichen.

In Vorarlberg erhalten Kinder mit Legasthenie und Dyskalkulie nicht die angemessene Unterstützung durch das Bildungssystem. Viele von ihnen stehen vor großen Herausforderungen, ohne dass geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um ihnen das Lernen zu erleichtern.
Ein zentrales Problem ist der Mangel an geeignetem Lernmaterial und spezifischen Hilfsmitteln in den Schulen. Die derzeitigen Lösungen sind oft unzureichend und ungeeignet, sodass diese Kinder ihr volles Potenzial nicht entfalten können und in eine Sackgasse geraten.
Obwohl die Schüler ab 12 Jahren endlich einen Computer, einen Taschenrechner und digitale Werkzeuge wie einen digitalen Stift erhalten, ist der Computer hauptsächlich für die Diktierfunktion gedacht. Die bereitgestellten Diktier-Softwareprogramme sind jedoch völlig ungeeignet für Kinder mit Legasthenie. Sie wurden ohne Berücksichtigung ihrer spezifischen Bedürfnisse entwickelt und erschweren das Lernen oft noch weiter, anstatt es zu erleichtern.
Darüber hinaus müssen diese Kinder ihre Schwierigkeiten häufig durch verstärkte mündliche Fähigkeiten ausgleichen. Diese Kompensation sollte sofort nach der Diagnose – also so früh wie möglich – eingeführt werden, um ihnen angepasste Strategien zu bieten. Leider wird dieser wesentliche Ansatz vom Bildungssystem völlig ignoriert, selbst wenn eine Diagnose gestellt wurde.
Zudem gibt es keine klaren Richtlinien vonseiten des Bildungsministeriums, wie Lehrer diese Schüler unterstützen sollten, obwohl offizielle Erlassschreiben existieren. Aufgrund mangelnder spezifischer Ausbildung zu diesen Störungen wissen viele Lehrer nicht, dass es diese Probleme gibt oder wie sie konkret im Unterricht angewendet werden können, wodurch diese Kinder ohne die notwendige Unterstützung bleiben.
Ein weiteres besorgniserregendes Problem ist, dass das Bildungssystem aus Vorarlberg keine offiziellen Diagnosen für Legasthenie und Dyskalkulie stellt. Ohne eine offizielle Diagnose werden diese Kinder oft fälschlicherweise als „dumm“ oder „faul“ abgestempelt. Dies verstärkt ihr Leid und ihr Gefühl der Unsicherheit, was langfristig ihr Selbstbewusstsein und ihren schulischen Werdegang erheblich beeinträchtigt.
Viele dieser Kinder sind außergewöhnlich talentiert. Doch ohne angemessene Unterstützung bleibt ihr Potenzial ungenutzt, und ihre schulische sowie berufliche Zukunft wird massiv erschwert. Ein frühzeitiges Erkennen dieser Lernstörungen und eine gezielte individuelle Förderung sind daher unerlässlich.
Länder wie die Schweiz und Deutschland haben gezeigt, dass es möglich ist, Lernstörungen ernst zu nehmen und betroffene Kinder mit gezielten Maßnahmen effektiv zu unterstützen. Auch in anderen Regionen Österreichs gibt es bereits bessere Strukturen. Doch in Vorarlberg fehlt es weiterhin an der notwendigen Anerkennung und Unterstützung.
Unsere Forderung
Wir fordern die offizielle Anerkennung von Legasthenie und Dyskalkulie als ernstzunehmende Lernstörungen sowie konkrete Maßnahmen, damit betroffene Kinder die Unterstützung erhalten, die sie für ihren schulischen Erfolg brauchen.
Petition für die Unterstützung von Kindern mit Legasthenie und Dyskalkulie in Vorarlberg

Wie kannst du helfen?
Lade das Petitionsdokument herunter, unterschreibe es und sende es an info@kali-spiritual.com zurück. Jede Unterschrift zählt, um unsere Stimme hörbar zu machen und echte Veränderungen zu bewirken.
[Button Petition herunterladen]

Gemeinsam lassen wir die Stimme der Kinder hören
Wenn du ein Elternteil, ein Kind oder ein Fachmann bist, der von Legasthenie, Dyskalkulie oder Lese-Rechtschreib-Schwäche betroffen ist, lade ich dich ein, deine Erfahrungen zu teilen, um diese Petition zu unterstützen. Deine Geschichte ist entscheidend, um die Auswirkungen dieses Problems aufzuzeigen und unsere Stimme bei den Verantwortlichen hörbar zu machen.
Danke für deine Unterstützung! Gemeinsam können wir etwas bewegen.

